Premiere: Das erste Lasersymposium Elektromobilität
Zu Experten-Vorträgen rund um neue laserbasierte Fertigungsmethoden für die Produktion von Batteriemodulen und -packs lädt das Fraunhofer ILT am 20. Februar ein.
Laserschweißprozesse für bis zu 30 mm dickes Stahlblech
Im Rahmen eines Verbundprojekts will das Laser Zentrum Hannover e.V. robuste, reine Laserschweißprozesse auf Grundlage von Hochleistungslasern etablieren.
Effizienz und Flexibilität beim Laserauftragschweißen
Auf dem EuroBlech-Stand von Kjellberg zeigte die Oscar PLT GmbH den neuen Direktdiodenlaser ProFokus.
Laserschweißen als One-Stop-Solution.
Fanuc erweitert sein integriertes Laserpaket zur Ausstattung von Lasersystemen um das Laserschweißen und stellt einen 12-kW-Faserlaser vor.
Fraunhofer IWU präsentiert neuartige Laserschweißzange
Fraunhofer und Thyssenkrupp entwickeln eine hocheffiziente Laserschweißzange, die ohne Druckluft und außerhalb geschlossener Laserschweißzellen einsetzbar ist.
Prima Additive startet mit additiver Fertigungstechnik
Mit dem Geschäftsbereich Prima Additive wird die italienische Prima Industrie zukünftig stärker im Markt für additive Fertigungstechnologien aktiv.
Lasertechnologien für E-Mobilität
Zwei innovative Verfahren zum Laserschweißen sollen speziell die Fertigung von Automobilkomponenten für die E-Mobilität optimieren.
Chinesische Lasermaschinen für Europa
Das Laser-Startup Xlase tritt an, Technologie für die Lasermaterialbearbeitung der HSG Laser Group in Europa populär und erfolgreich zu machen.
Mobiles Laserschweißen
Laserschweißen bietet vielfältige Möglichkeiten in der Feinblechbearbeitung, insbesondere bei der Verarbeitung dünner Bleche und der Fertigung von Sichtteilen.
Qualitätssicherung beim Laserstrahl-Remoteschweißen
Für die Prozessüberwachung beim Laserfügen führt die Precitec-Weld-Master-Plattform die Pre-, In- und Post-Überwachung in einem System zusammen.
Laser für's Schweißen, Härten und Beschichten
Auf der Euroblech 2018 präsentiert Laserline seine Hochleistungsdiodenlaser für alle klassischen Formen der Metallbearbeitung.
Schneiden statt Stanzen - und vieles mehr zur Euroblech
Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT präsentiert in Hannover gleich fünf wegweisende Entwicklungen für eine zeitgemäße Blechbearbeitung.
3 Neuheiten und 1 Weltpremiere
Auf der Euroblech präsentiert Microstep vier Schneidlösungen der neusten Generation aus dem Bereich Plasma- und Lasertechnologie – Weltpremiere für den CNC-Faserlaser MSF Compact
Laserbearbeitung - jedes Material, jeder Prozess
Coherent verfügt über ein breites Spektrum an Laserquellen und laserbasierten Systemen für quasi jedes Material und jeden Prozess.
Fraunhofer entwickelt neue Lasergeneration
Das im Mai gestartete Fraunhofer Cluster of Excellence Advanced Photon Sources soll Ultra-Kurzpuls-Laser (UKP) höherer mittlerer Laserleistung entwickeln.
Integrierter 4 KW Diodenlaser als 19''-Rackversion
Coherents kompakter, fasergekoppelter Hochleistungsdiodenlaser Highlight DL4000HPR bietet bei industriellen Metallbearbeitungsanwendungen Komfort und Wirtschaftlichkeit.
Fasergekoppelter Diodenlaser für Remote Welding
Auf der Lasys 2018 zeigte Laserline unter anderem einen Laser für Remote Welding sowie hochkompakte Diodenlaser-Module im 19‘‘-Einschub.
Koaxiales Draht-Auftragschweißen in nächster Generation
Fraunhofer IWS Dresden präsentiert neue Coaxwire-Laser-Bearbeitungsköpfe zur Hannover Messe und ILA Berlin
Prima Power: 3D-Laseranlage mit großem Arbeitsraum vorgestellt
Prima Power stellt die neue 3D-Laseranlage Laser Next 2141 vor. Großer Arbeitsraum und flexible Konfigurationsmöglichkeiten zeichnen die Anlage aus.
Rohre und Profile mit dem passenden Laser schweißen
Coherent|Rofin stellt auf der Tube seine jüngsten Lösungen für das prozessssicher industrielle Laserschweißen von Rohren und Profilen vor.