Maßgeschneiderte Grobbleche in eindrucksvoller Dicke
Große Bauteile und Stückgewichte, innovative Verfahren sowie komplexe Schweiß- und Umformprodukte machen die Dillinger Weiterverarbeitung zum bewährten Problemlöser.
Neuer 90-t-Pressenstößel für einen Automobilzulieferer
Bei der Neukonstruktion eines Stößels mit 2.000 t Presskraft vertraut Ropa Pressenservice zur Maßanfertigung der Schweißteile auf die Spezialisten von Jebens.
Fritz Schiess AG: Feinschneidteile effektiver fertigen
Die Gesamteffektivität bei der Fertigung von Feinschneidteilen verbessert die Fritz Schiess AG mit einer Durchlaufentgratanlage der Surfinsys AG.
Effizienter Reaktorrückbau durch Laserstrahlschneiden?
Lässt sich Laserstrahlschneiden unter Wasser für den Reaktorrückbau einsetzen? Dieser Frage wollen Forscher des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) nachgehen.
Wie man die richtige Wasserstrahlschneidanlage auswählt
Aufgabe und Anlage müssen beim Wasserstrahlschneiden zusammenpassen. Die wichtigsten Aspekte für die Auswahl von Anlage oder Dienstleister im Überblick.
Brennschneidexperte setzt auf kraftvolles Zinser-Duo
Seit einem Jahr hat Winkelbauer zwei Zinser 4025 Brennschneidsysteme mit Fasenaggregat, Autogen- und Plasmabrennern im Einsatz. Das Ergebnis macht dem Laser Konkurrenz.
Stanzanlage für Kupfer- und Aluminiumstangen
Licht+Technik Aachen GmbH realisiert mit der Kupfer-Stanzmaschine Cu Profi samt Beladesystem die vollautomatische Produktion von Stromverteilerkomponenten.
Vakuum schützt die Gutseite beim Längsteilen
Die neue Vakuumtechnik der Heinrich Georg Maschinenfabrik sorgt beim Längsteilen von dünnen Aluminiumbändern für eine hohe Oberflächenqualität.
Messer Cutting Systems: Schneidtechnik bei MV Werften
Eines der größten Kreuzfahrtschiffe liegt mittlerweile bei den MV Werften in Wismar auf Kiel. Zum Bau wird Trenntechnik von Messer Cutting eingesetzt.
Erfahrungsbericht: Software im Werkzeugbau
Für die Konstruktion setzt Merima Präzisions-Werkzeugbau seit 1996 auf Tebis-Software. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Stanz- und Folgeverbundwerkzeuge.
Trumpf: Aufgewertete Einsteigermaschine
Die 2D-Lasermaschinen der Trulaser 1000er Serie werden jetzt mit Automatisierung, verbesserter Maschinendynamik und höherwertigen Funktionen ausgestattet.
Integriertes Schneidzentrum
Weinbrenner hat eine automatische Schneidanlage an die Bedürfnisse des Kunden angepasst und in eine vollautomatischen Fertigungslinie integriert.
Was kann der Wasserstrahl?
Die Euroblech hat gezeigt: beim Wasserstrahlschneiden geht der Trend zu automatisierten und ressourcenschonenden Systemen.
Präziser schneiden, schneller prägen
Cordschneidanlagen-Hersteller setzt bei der Modernisierung des Stahlzuschnitts auf eine Portalschneidanlage der Erl Automation GmbH.
Dieser Laserstrahl pendelt für mehr Schneidperformance
Die neue Faserlaseranlage Amada Ventis 3015AJ erlaubt durch ihre spezielle Pendeloptik im Schneidkopf ein schnelles, gratfreies und rechtwinkliges Schneiden von Edelstahl und Aluminium.
Schuler: die erste Laser Blanking Line für Asien
Die chinesische Ansteel bestellt bei Schuler eine Anlage mit zwei Schneidköpfen zur Verarbeitung von Stahl- und Aluminiumblechen für die Automobilindustrie.
Laserschweißen als One-Stop-Solution.
Fanuc erweitert sein integriertes Laserpaket zur Ausstattung von Lasersystemen um das Laserschweißen und stellt einen 12-kW-Faserlaser vor.
Multifunktionale Schneidanlage für Unterwasser-Bauteile
Agility Subsea Fabrication vertraut auf die Combi-Cut-Baureihe von Microstep mit Technologien zum Plasmaschneiden, Brennschneiden, Markieren und Bohren.
Intelligentes Laserschneiden
Intelligente Sensorik im Trumpf-System Active Speed Control blickt direkt in den Schneidprozess und regelt die Vorschubgeschwindigkeit automatisch.
Mit dem richtigen Lager die Produktivität um 40% erhöht
Durch eine integrierte Automations- und Lagerlösung von Remmert erzielt König Metall eine 40%-ige Produktivitätssteigerung sowie eine Platzersparnis von mehr als 50 %.