Image
Mit Smart Seam Tracking lässt sich der Schweißroboter innerhalb weniger Sekunden programmieren, selbst bei komplexen Bauteilen.
Foto: Trumpf
Mit Smart Seam Tracking lässt sich der Schweißroboter innerhalb weniger Sekunden programmieren, selbst bei komplexen Bauteilen.

Schweißen + Schneiden

Dieser Roboter programmiert sich selbst

Auf der Weltleitmesse Schweißen & Schneiden 2023 präsentiert Trumpf einen Roboter zum Lichtbogenschweißen, der seine Schweißbahn selbst berechnet.

Einen Roboter, der mit Sensoren seine Schweißbahn selbst berechnet, zeigt Trumpf auf der Weltleitmesse „Schweißen und Schneiden“ in Essen. Möglich macht das die neue Technologie „Smart Seam Tracking“, die das Hochtechnologieunternehmen zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA entwickelt hat. Die Lösung macht es Produktionsmitarbeitern deutlich einfacher, den Roboter zu programmieren. „Selbst bei komplexen Bauteilen wie Spiralbögen dauert der Vorgang nur wenige Sekunden. Außerdem benötigt der Mitarbeiter kein Fachwissen“, sagt R&D Manager Sven Klingschat von Trumpf.

Smart Seam Tracking

Das Teachen funktioniert dann so: Der Anwender muss lediglich den Schweißroboter in die Startposition bringen. Den Rest erledigt die Technik. Mithilfe des Sensors am Kopf der Schweißbrenner erkennt der Roboter die Schweißbahn automatisch. Die zugehörige Software berechnet währenddessen ohne Zeitverlust die Schweißpunkte und erstellt das Schweißprogramm für das Bauteil. Innerhalb von Sekunden kann der Roboter loslegen. Über die intuitive Bedienoberfläche lassen sich zudem verschiedene Schweißaufgaben beauftragen, etwa Gegenlagen oder identische Nähte.

So unterstützen kollaborative Roboter beim Schweißen

Kollaborative Roboter helfen beim Schweißen und sorgen für gleichmäßige Ergebnisse. Einblicke gibt es am 21. April in der Trumpf Online Weld Show zu sehen.
Artikel lesen

Mehr Prozessstabilität

Durch dieses Vorgehen nimmt die Prozessstabilität zu, da der Roboter seine Schweißbahn automatisch korrigiert. So kann die Lösung Toleranzen oder Verzüge bei Bauteilen besser ausgleichen. Anwender, die große und komplexe Bauteile schweißen, profitieren dabei besonders. Teile für die Windkraft oder Schneckenförderer für die Futtermittelindustrie lassen sich zum Beispiel problemlos fertigen. Trumpf bringt die Lösung für seine Lichtbogenschweißmaschine Tru Arc Weld 1000 auf den Markt. Anwender, die bereits eine Tru Arc Weld besitzen, können sie nachrüsten.

Schweißen & Schneiden, Halle 5, Stand D11

Image

Management

Von vorne bis hinten durchgeplant

Automatisierung macht Silberhorn Blechtechnik maximal flexibel: Von Losgröße 1 bis 99.000 kann das Unternehmen Kunden verschiedenster Branchen wirtschaftlich beliefern.

    • Management
Image
Die für das vollautomatische Reinigungsstrahlen eines sehr breiten Spektrums dreidimensionaler Schweißkonstruktionen ausgelegte Strahlanlage verspricht reproduzierbare Ergebnisse sowie eine verschleißreduzierte Ausführung, hohe Verfügbarkeit und günstige Betriebskosten.

Beschichten

Verkettetes Strahlen verbessert Qualität

Qualität, Kapazität, Verfügbarkeit und Vernetzbarkeit waren entscheidende Kriterien bei der Auswahl der neuen Strahllösung, in die ein polnischer Hersteller komplexer Stahlkonstruktionen investierte.

    • Beschichten, Oberflächentechnik
Image
Die Cobot-Schweißzelle CWC-S ist kompakt, intuitiv bedienbar und schon ab kleinen Losgrößen profitabel.

Automatisierung

Der leichte Einstieg in das Cobot Schweißen

Zwei All-in-one-Roboterschweißlösungen sollen den einfachen und kostengünstigen Einstieg in die automatisierte Produktion erleichtern.

    • Automatisierung
Image
Mit wenigen Handgriffen lässt sich die Flex Cell an die Tru Bend 7050 von Trumpf andocken.

Blechexpo

„Schnellste mobile Biegezelle der Welt“

Mit der neuen Flex Cell lässt sich die Tru Bend 7050 für Bauteile bis zu 600 x 400 mm automatisieren.

    • Blechexpo, Messen, Biegezellen